Willkommen in der Welt der modernen Teezeremonie.

Indischer Tee nach Blattgrad

Der Blattgrad stellt ein Qualitätsmerkmal, der typischerweise für schwarze Tees aus Indien verwendet wird. Er ist ein Indikator für Produktion, Aussehen und Geschmack eines Tees.

  • Orange in Orange Pekoe steht für königlich.
  • Pekoe bezeichnet kurze und dicke Blätter, die auf der Unterseite meist weiß behaart sind.
  • Broken steht für bei der Verarbeitung gebrochenes Blatt.
  • Flowery steht für blumig und meint die kleinen zarten Knospen (Tips).
  • 1 zeichnet eine noch besonderere Qualität.
  • Special bezeichnet die allerbeste Qualität.
  • Golden steht für die gold schimmernden Blattspitzen (Tips), die den Tee noch feiner und milder machen.
  • Tippy bezeichnet die Sorten, die einen besonders hohen Anteil an goldenen und weißen Blattspitzen (Tips) enthalten.

Die Tees lassen sich nach Qualität und Preiskategorie wie folgt bis zur allerhöchsten Qualität SFTGFOP1 anordnen:

*
OP Orange Pekoe
BOP Broken Orange Pekoe
GBOP Golden Broken Orange Pekoe
FBOP Flowery Broken Orange Pekoe
FOP Flowery Orange Pekoe
GFBOP Golden Flowery Broken Orange Pekoe
GFOP Golden Flowery Orange Pekoe
TGFBOP Tippy Golden Flowery Broken Orange Pekoe
TGFOP Tippy Golden Flowery Orange Pekoe
FTGFOP
Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe
FTGFOP1
Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1
SFTGFOP
Special Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe
SFTGFOP1
Special Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

39 Artikel